Naturstein & Denkmalpflege
Anwenderberichte / Ultraschall-Untersuchungen
Anwenderbericht für:

Bohrwiderstandsmessung an einer Sandstein Musterfassade
Zielsetzung
Innerhalb eines wissenschaftlichen Untersuchungsprogrammes ist u. a.
durch Bohrwiderstandsmessung der Einfluss und Schädigungsgrad von Frostperioden auf Sandstein zu erfassen.
Einsatzort: | Potsdam |
---|---|
Projektpartner: | Jäger Ingenieure GmbH Büro für Tragwerksplanung GEOTRON-ELEKTRONIK, Rolf Krompholz |
Messaufbau: | TERSIS T2 Prototyp PKD-Bohrer 3mm, Kompressor, Notebook |
Eingesetzte Geräte
Datenerfassung:
Die Messaktion war als Referenzmessung an 4 Varietäten von Elbsandstein vor einer ersten Frostperiode geplant. Die Untersuchung im linken Seitenbereich der Fassade wurde mit jeweils 3 Messungen durchgeführt.
Material | Druckfestigkeit lt. Hersteller |
Bohrwiderstand Mittelwert aus 1-3 |
Messung 1 Durchschnitt |
Messung 2 Durchschnitt |
Messung 3 Durchschnitt |
|
Postaer Sandstein "Alte Poste" |
71,1 N/mm² | 2,8 s/mm | 2,43 | 2,36 | 3,53 | |
Postaer Sandstein "Mühlleite" | 55 N/mm² | 1,8 s/mm | 1,68 | 1,96 | 1,83 |
Material | Druckfestigkeit lt. Hersteller |
Bohrwiderstand Mittelwert aus 1-3 |
Messung 1 Durchschnitt |
Messung 2 Durchschnitt |
Messung 3 Durchschnitt |
|
Reinhardtsdorfer Sandstein | 41,1 N/mm² | 0,9 s/mm | 1,19 | 0,81 | 0,77 | |
Cottaer Sandstein | 37,4 N/mm² | 0,6 s/mm | 0,66 | 0,60 | 0,55 |

Ergebnis:
Zusätzlich zur geplanten Messaufgabe wurde durch uns eine Korrelation zwischen der Druckfestigkeit lt. Hersteller und dem Mittelwert des Bohrwiderstandes erstellt.
Im Ergebnis präsentiert sich die Möglichkeit mit Hilfe von Bohrwiderstandsmessungen Materialfestigkeiten zu interpretieren.
Wichtig ist für die Ableitung derartiger Beziehungen die konsequente Einhaltung gleicher Messbedingungen. Einflussgrößen wie z. B. Drehzahl, Bohrerzustand bzgl. Abrieb, Anpresskraft in Form von Gewicht oder Druck und Materialfeuchte müssen konstant gehalten werden.