Naturstein & Denkmalpflege
Anwenderberichte / Ultraschall-Untersuchungen

Ultraschallmessungen an Sandstein im Elbsandsteingebirge Sächsische Schweiz
Nach einem Felssturz am Wartturm im Jahre 2000 wurden an Trümmerteilen in Form von Handstücken niedrige Ultraschallgeschwindigkeiten als Folge von Verwitterung und Zerfall ermittelt. (Korrelation Druckfestigkeit durch Laboruntersuchung). Die Situation 2018 am Basteifels!
Weiterlesen … Ultraschallmessungen an Sandstein im Elbsandsteingebirge Sächsische Schweiz

Untersuchung und Konservierung der frei bewitterten Apsara Reliefs am Tempel Angkor Wat
Die zerstörungsfreie Untersuchung zur Planung der Erhaltungs- und Konservierungsmaßnahmen sowie zur Bewertung des Erfolges von Tränkungen zur Gesteinsfestigung oder Haftung am Apsara Relief am Tempel Angkor Wat.

Ultraschallmessungen an der Königinnenstatue aus Tell Basta inkl. tomografischer Aufnahme
Der "zerstörungsfreie Blick" in historische Objekte: die Verbindung von Ultraschalluntersuchungen und tomografischen Aufnahmen bieten eine unschätzbare Grundlage zur Planung von Konservierungs- und Transportmaßnahmen.

Ultraschallmessung nach Sanierung des Torbogens am Schloss Hruby Rohozec, CZ
Nach erfolgter Sanierung wurden mittels Ultraschallmesstechnik mögliche Gesteins- und Gefügestörungen ermittelt. Die gewonnenen Daten geben Auskunft über den aktuellen Zustand des Objektes, etwaige Schäden und geben Vergleichswerte für zukünftige Messungen.
Weiterlesen … Ultraschallmessung nach Sanierung des Torbogens am Schloss Hruby Rohozec, CZ

Bohrwiderstandsmessung an einer Sandstein Musterfassade
Das Bohrwiderstands-Messgerät TERSIS T2 bietet ein zerstörungsarmes Verfahren zur Untersuchung des oberflächennahen Bereichs von Naturstein. Ergebnisse vor und nach Konservierungsaufgaben können unkompliziert dokumentiert werden.
Weiterlesen … Bohrwiderstandsmessung an einer Sandstein Musterfassade

Anwenderbericht TERSIS 2
Anhand von 2 Beispielen wird der Einsatz des Bohrwiderstandsmessgerät Tersis 2 durch unseren Anwender Herrn Dr. Hilbert , von gh_DenkMalPlan, erläutert.

Ultraschalluntersuchung an geborgenem Sandstein - Frauenkirche Dresden
Die Frauenkirche Dresden konnte von 1993 bis 2005 wiederaufgebaut werden. Bei den Vorarbeiten der archäologischen Enttrümmerung kam auch die Ultraschallprüfung zur Beurteilung des Sandstein-Zustandes zum Einsatz.
Weiterlesen … Ultraschalluntersuchung an geborgenem Sandstein - Frauenkirche Dresden

Ultraschalluntersuchung an Marmorskulpturen
Am 15. und 16. Mai 2018 hatten wir gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Siegesmund, Frau Menningen und weiteren Mitarbeitern vom GZG Göttingen die Gelegenheit, nach 3jähriger Einhausung die beiden Skulpturen der Generäle Scharnhorst und Bülow in Berlin, Unter den Linden, zu untersuchen.

Anwenderbericht TERSIS 2
In diesem Bericht wird der Einsatz des Bohrwiderstandsmessgerät Tersis 2, durch die Restauratorin M.A. Frau Lea Mertens, erläutert.