Forschung & Entwicklung
Anwenderberichte / Ultraschall-Untersuchungen
Anwenderbericht für:

TOAST - Toolbox for Applied Seismic Tomography Work Package 2
Zielstellung - Work Package 2: Evaluierung & Feldtests der Toolbox
Methoden und Algorithmen aus der Seismik werden für die Ultraschallmessungen, d. h. für die Untersuchung der Verwitterung von Beton und Naturstein angepasst und optimiert. Zusammen mit den Kooperationspartnern werden Ultraschallmessungen an den Oberflächen von Brücken und von Straßenbelag aus Beton durchgeführt.
Aus P- und Rayleigh- Wellengeschwindigkeiten werden dynamische elastische Module bestimmt.
Entsprechende Tools für Ultraschallmessungen an der Oberfläche des Untersuchungsgegenstandes werden in die Software des Projektpartners GEOTRON-ELEKTRONIK implementiert.
Projektzeitraum: |
01. Juli 2010 bis 30. Juni 2013 |
---|---|
Antragsteller: |
Prof. Dr. Thomas Meier (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel); |
Kooperationspartner | Dr. Michael Auras (Instititut für Steinkonservierung e.V. Mainz); Dipl.-Ing. Dirk Niehoff (dornburger zement GmbH & Co. KG) |
Meilensteine / Ergebnisse:
Für die geplanten Oberflächenmessungen wird eine Messvorrichtung für Profil- und Punktfolgemessungen mit frei positionierbaren Prüfköpfen konstruiert und systematisch weiterentwickelt. Ein entsprechender Messassistent koordiniert und verwaltet dabei das notwendige Messraster sowie die Ultraschalldaten.
Mit Hilfe der entwickelten Tools können die im Feld oder Labor gewonnenen Messdaten auf unterschiedliche Parameter analysiert werden.
In der abschließenden Projektphase wurde der Prototyp eines Prüfsystems getestet, der mit einer festen Prüfkopfanordnung und nur 3-kanaliger Signalerfassung aus den Wellengeschwindigkeiten neben dem E- und G-Modul auch die Druckfestigkeit der gemessenen Oberflächen ausweist.

The TOAST project was funded by the Federal Ministry of Education and Research grant 03G0752A within the GEOTECHNOLOGIEN programme.
Quelle: http://www.opentoast.de