Beton & Bauindustrie
Anwenderberichte / Ultraschall-Untersuchungen

Langzeitüberwachung des Betonzustandes an der Talsperre Eibenstock, Sachsen
Die Talsperre Eibenstock im sächsischen Erzgebirge ist eines der wenigen Betonbauwerke in Deutschland, das bereits seit seiner Bauphase 1979 kontinuierlich mit Ultraschall überwacht wird. Aufgrund der bisherigen Dokumentation ist die weitere Entwicklung besonders interessant.
Weiterlesen … Langzeitüberwachung des Betonzustandes an der Talsperre Eibenstock, Sachsen

Zerstörungsfreie Prüfung von Tunnelinnenschalen - Impakt-Echo-Verfahren
Tunnel prägen unsere Verkehrslandschaft für Straße und Schiene. Bei jedem Tunnel-Neubau ist dazu eine Prüfung der Betondicke, vor allem im Firstbereich notwendig. In der Bauphase evtl. entstandene Bereiche mit Minderdicken können mit einem Impakt-Echo-System detektiert werden.
Weiterlesen … Zerstörungsfreie Prüfung von Tunnelinnenschalen - Impakt-Echo-Verfahren

Druckfestigkeit Beton: Praxisbeispiel Bauzeitpotential an Frisch- / Festbeton
Ein Messeinsatz am Überbau der Saalebrücke BAB 4 in Jena erläutert die Möglichkeiten der Ultraschalltechnik zur Druckfestigkeitsmessung als Alternative zur Druckprüfmaschine.
Weiterlesen … Druckfestigkeit Beton: Praxisbeispiel Bauzeitpotential an Frisch- / Festbeton

Verzögerungskonzept: Hochfester Beton B85 für Brückenbau
Am Beispiel der Luckenberger Brücke (BB) wird das Erreichen eines gleichmäßigen Erhärtungs- fortschritts der zu unterschiedlichen Zeitpunkten hergestellten Betonierabschnitte beschrieben. Die Zeitpunkte der Teil- / Vorspannung konnten durch Ultraschallmesstechnik sichergestellt werden.
Weiterlesen … Verzögerungskonzept: Hochfester Beton B85 für Brückenbau

Ermüdung von Beton & Betonbauteilen
In den folgenden Veröffentlichungen werden die Auswirkungen von Belastungsversuchen an Betonbauteilen mit Ultraschallmessungen beschrieben.